Projekte

 

 

Wiener Blues

Rainer Spechtl (voc)
Claus Spechtl (g, voc)

CD Wiener Blues
Video „Spazierngehn im Prater“

Prominente & Kollegen zum Wiener Blues

Wiener Blues ist eine bunte Mischung aus Liedern über das Leben der Spieler, Trinker, Hurentreiber, der Wiener Pülcher und der Underdogs in den Städten Nordamerikas. Denn von diesem Leben erzählt der Blues, aber auch – verklärt durch Weinseligkeit und Todessehnsucht – das Wiener Lied.
Beide Liedarten sind in diesem Programm gleichwertig und unverkitscht vertreten. Viele Parallelen sind zu entdecken, und plötzlich wird der Blues zum Wiener Lied und das Wiener Lied zum Blues.

 

DOGGOD Project

Claus Spechtl (g)
Max Tschida (hammond)
Jakob Kammerer (dr)

Video 2211
Video Playdablooze
Video Quero Quero
Video After All It Should Be Yours

FAQ: Warum nennen wir uns DoggoD Project?
A: Max hat sich ein süßes Hündchen (DOG) zugelegt, das alle sehr lieb haben und generell hat sich die Band bei den Aufnahmen göttlich (GOD) gefühlt …
Hat das jetzt jemand geglaubt? Das solltet ihr nicht, denn die Wahrheit ist schlicht und einfach, es gibt
   Drums (Jakob Kammerer)
   Orgel (Max Tschida)
   Gitarre (yours truly)
und zur Sicherheit noch einmal von hinten nach vorne
   Gitarre (yours truly)
   Orgel (Max Tschida) und
   Drums (Jakob Kammerer)

 

Blaulichtviertel

Rainer Spechtl (voc)
Claus Spechtl (g, voc)
Werner Laher (b)
Sigi Meier (dr, voc)

Blaulichtviertel zum Nachlesen
Blaulichtviertel zum Anschauen & Reinhören

Rainer und ich frönen der Musik unserer Kindheit, der Zeit als (damals) junge britische Musiker den Blues für sich entdeckten.
Dabei werden wir von der besten Rhythmusgruppe begleitet, die es zwischen Scheibbs und Nebraska zu kriegen gibt: dem einzigartigen Werner Laher am Bass und dem unvergleichlichen Sigi Meier on drums and vocals.

Blaulichtviertel ist Musik der 60er so gespielt, wie sie damals gemeint war.
Schräg, abgefahren und mit authentischem Spirit.
Kein plätscherndes „60´s Revival“.
Viel mehr ein Survival …

 

Soul Sacrifice plays the Music of Carlos Santana

Peter Dürr (voc)
Claus Spechtl (g)
Max Tschida (hammond)
Stephan Först (b)
Sebastian Simsa (perc)
Paul Pozarek (dr)

Wer bei Carlos Santana zuerst an MTV und einen von Mädels umtanzten älteren Herrn denkt, irrt!
Denn Santana steht vor allem für heiße Latin Grooves und in fette Hammondsounds eingebettete Bluesrock-Gitarrenlicks. So gab es etwa sehr Feines mit Buddy Miles und John Lee Hooker.
Das Spechtl-Tschida-Santana-Project bringt genau diese unwiderstehliche Kombination auf die Bühne. Und dazu noch jede Menge Publikumshits wie Soul Sacrifice, Black Magic Woman, Oye Como Va oder Samba Pa Ti

 

CD „We Crossed Our Way“

Treffen sich ein Gitarrist und eine Bassistin.
Das könnte der Beginn eines schlechten Musikerwitzes sein, aber im Falle von Claus Spechtl und Gina Schwarz wurde es der Start einer spannenden musikalischen Begegnung, zu der schließlich auch Drummer Gernot Bernroider eingeladen wurde.
Ursprünglich geplant waren dabei lediglich regelmäßige Jams, um das Standardrepertoire auf Vordermann zu bringen. Sehr bald erwachte jedoch die Lust, nicht nur Standards miteinander neu zu interpretieren, sondern auch Eigenes durch den jeweils Anderen neu zu erleben.
Und so ergab sich ein Repertoire mit Kompositionen von Gina Schwarz, Claus Spechtl und eben auch einigen Standards.
Im Sommer 2019 reifte schließlich der Entschluss, einen Teil dieses Repertoires in einem Tonstudio zu dokumentieren.

“We Crossed Our Way” dokumentiert die Begegnung dreier aus durchaus unterschiedlichen Richtungen kommender Musiker*innen.
Gina Schwarz, die nebst Anderem eine große Affinität zu Latin Rhythmen, aber vor allem einen unverwechselbaren Kompositionsstil entwickelt hat.
Gernot Bernroider, ein im besten Sinne “waschechter” Jazzdrummer mit Sinn für feine Unter- und Zwischentöne.
Und Claus Spechtl, der seinen Hang zu Bluesballaden nie verleugnen kann und will, sich aber auch immer wieder gerne durch die Begegnung mit Neuem und Unbekanntem herausfordern lässt.

Review MICA Austria
Kauf über ATS Records

 

Erinnerung an still|pictures